SUCHE MIT Google
Web virtualuniversity.ch
HOME DIDAKTIK ECDL ELEKTRONIK GUIDES HR MANAGEMENT MATHEMATIK SOFTWARE TELEKOM
DIENSTE
Anmeldung
Newsletter abonnieren
Sag's einem Freund!
VirtualUniversity als Startseite
Zu den Favoriten hinzufügen
Feedback Formular
e-Learning für Lehrer
Spenden
Autoren login
KURSE SUCHEN
Kurse veröffentlichen

Suche nach Datum: 

Suche mit Schlüsselwort: 

Suche nach Land:

Suche nach Kategorie:
 
PARTNER
ausbildung24.ch - Ausbildungsportal, Seminare, Kursen... 

 
HTMLopen.de - Alles was ein Webmaster braucht

 
PCopen.de - PC LAN Netze und Netzwerke - alles was ein IT Profi und Systemtechnicker braucht

NEWS - AUSBILDUNG



Bern (03.04.2023) -

Die Finalist:innen des Ideenwettbewerbs "myidea-Challenge" - einem Projekt des Schweizerischen Zentrums für Unternehmerisches Denken und Handeln (szUDH) - stehen fest. Die SRG trägt mit dem Thema "Kritisches Denken und Fake News erkennen" zum Programm bei.

Mit dem Ideenwettbewerb "myidea-Challenge" will das Schweizerische Zentrum für Unternehmerisches Denken und Handeln (szUDH) junge Unternehmer:innen an Berufsfachschulen schweizweit fördern. Bereits zum dritten Mal waren Berufslernende eingeladen, ihre Geschäftsideen vorzustellen und in den drei Kategorien "(Social) Business Idea", "Real Market" und neu "Fight Fake News" einzureichen. Die SRG unterstützt das Projekt seit September 2021 mit der Themenerweiterung "Kritisches Denken und Fake News erkennen" und fördert so die Medienkompetenz des Berufsnachwuchses. Die Kategorie zielt auf Geschäftsideen ab, die auf die Bekämpfung von Fake News und Desinformation fokussieren.

Zudem wird neu der Sonderpreis "Critical Thinking in Entrepreneurship" vergeben. Dieser ist in Zusammenarbeit mit der SRG, dem Medieninstitut des Verlegerverbandes Schweizer Medien und Keystone-SDA entstanden. Henriette Engbersen, Bereichsleiterin Public Value bei der SRG: "Wir freuen uns sehr, dass sich die Lernenden mit kritischem Denken und Grundlagen zur Quellenprüfung auseinandergesetzt haben. Es ist wichtig, dass sich im Speziellen die Jugendlichen mit diesen für unsere Demokratie wichtigen Themen auseinandersetzen. Das liegt der SRG sehr am Herzen."

Aus den insgesamt 50 Eingaben haben sich zehn Teams für die Schlussrunde qualifiziert. Sie werden ihre Ideen am 5. April 2023 im Kulturzentrum "Schützi" in Olten vor Publikum und einer Jury präsentieren und unter sich die Sieger ausmachen.

Mehr Informationen: www.myidea.ch und www.szudh.ch


SRG SSR,
Edi Estermann,
medienstelle.srg@srgssr.ch



DIPLOMARBEITEN UND BÜCHER

Diplomarbeiten zum Runterladen:

Suche im Katalog:
Architektur / Raumplanung
Betriebswirtschaft - Funktional
Erziehungswissenschaften
Geowissenschaften
Geschichtswissenschaften
Informatik
Kulturwissenschaften
Medien- und Kommunikationswissenschaften
Medizin
Psychologie
Physik
Rechtswissenschaft
Soziale Arbeit
Sozialwissenschaften


JOBS

HOME | E-LEARNING | SITEMAP | LOGIN AUTOREN | SUPPORT | FAQ | WERBUNG | IMPRESSUM
Virtual University in: Italiano - Français - English - Español
VirtualUniversity, WEB-SET Interactive GmbH, www.web-set.com, 8004 Zürich, Tel +41 43 243 3770

Partner:   PCopen - HTMLopen - WEB-SET.com - YesMMS.com - Ausbildung24.ch - Manager24.ch -