SUCHE MIT Google
Web virtualuniversity.ch
HOME DIDAKTIK ECDL ELEKTRONIK GUIDES HR MANAGEMENT MATHEMATIK SOFTWARE TELEKOM
DIENSTE
Anmeldung
Newsletter abonnieren
Sag's einem Freund!
VirtualUniversity als Startseite
Zu den Favoriten hinzufügen
Feedback Formular
e-Learning für Lehrer
Spenden
Autoren login
KURSE SUCHEN
Kurse veröffentlichen

Suche nach Datum: 

Suche mit Schlüsselwort: 

Suche nach Land:

Suche nach Kategorie:
 
PARTNER
ausbildung24.ch - Ausbildungsportal, Seminare, Kursen... 

 
HTMLopen.de - Alles was ein Webmaster braucht

 
PCopen.de - PC LAN Netze und Netzwerke - alles was ein IT Profi und Systemtechnicker braucht

NEWS - AUSBILDUNG

Zukunftsanalyse Fachkr��ftemangel im Bereich Strom



Olten (23.11.2021) -

Eine neue Analyse des Arbeitsmarktspezialisten Dynajobs AG zeigt: Der Schweiz fehlen 45 000 Fachkräfte, um ihre Stromversorgung sicher zu stellen. Der Verband Angestellte Schweiz fordert darum eine Aus- und Weiterbildungsoffensive.

Das Bundesamtes für Bevölkerungsschutz (BABS) analysiert regelmässig die Risiken für die Schweiz. Daher ist bekannt, dass dem Land eine Strommangellage droht. Die Schweiz steht indes noch vor einem weiteren Risiko: In der Stromversorgung fehlt es zunehmend an Personal.

Das zeigt eine neue Zukunftsanalyse des Arbeitsmarktspezialisten Dynajobs AG (siehe Analyse). Sie rechnet vor, dass die Schweiz bis 2025 rund 45 000 Strom-Fachkräfte benötigt. Diese fehlen vor allem in der der Energieversorgung, dem Baugewerbe und dem Bereich Information and Communication Technologies.

Der Verband Angestellte Schweiz will dem Fachkräftemangel entgegenwirken. "Die Schweiz muss diese Entwicklung jetzt abbremsen", sagt Geschäftsführer Stefan Studer, "noch haben wir die Chance, eine Trendwende herbeizuführen".

Der Bund hat Leistungsaufträge, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. "Darum müssen Bund und Branche jetzt handeln", fordert Studer: Es gelte, den Personalbedarf und die nötigen Qualifikationen zu definieren. Dementsprechend müsse man Upskilling-Programme entwickeln und Fachkräfte aufbauen. Studer hat die Angestellten im Fokus: "Alle reden vom Strom. Wir reden vom Menschen".

Tino Senoner, Geschäftsführer der Dynajobs AG, doppelt nach: "Die Schweiz braucht dringend eine Aus- und Weiterbildungsoffensive". Man könne dem Fachkräftemangel zwar auch mittels zunehmender Digitalisierung und Automatisierung entgegenwirken. Allein damit liessen sich die wirtschaftlichen Aktivitäten der Schweiz in Zukunft aber nicht sicherstellen, prognostiziert Senoner: "Je mehr der Fachkräftemangel zunimmt, umso mehr werden wirtschaftliche Leistung und Bruttoinlandprodukt sinken."

Rechtzeitige Aus- und Weiterbildung sorgt folglich dafür, die Stromversorgung im Land tatsächlich sicher zu stellen und international wettbewerbsfähig zu bleiben.

Analyse "Arbeitsmarkt und Risiko Stromversorgung"

Die Arbeitnehmenden-Organisation Angestellte Schweiz vertritt die Interessen der Arbeitnehmenden in der Politik und in den Unternehmen. Sie ist seit über 100 Jahren die Stimme der Angestellten aus dem Mittelstand.

Der Verband setzt sich für gute Arbeitsbedingungen, faire Löhne und sichere Arbeitsplätze ein - beweglich, verlässlich, hilfreich. Er arbeitet sozialpartnerschaftlich, konstruktiv und zuverlässig zum Wohl von Gesellschaft und Wirtschaft.

Seinen Mitgliedern bietet er ein umfassendes, auf persönliche Bedürfnisse angepasstes Angebot an: Sie profitieren von Weiterbildungen, Beratungen, Dienstleistungen und Informationen - für das persönliche Weiterkommen jedes Einzelnen.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.angestellte.ch



Angestellte Schweiz / Employés Suisse,
Stefan Studer / Hansjörg Schmid / Tino Senoner



DIPLOMARBEITEN UND BÜCHER

Diplomarbeiten zum Runterladen:

Suche im Katalog:
Architektur / Raumplanung
Betriebswirtschaft - Funktional
Erziehungswissenschaften
Geowissenschaften
Geschichtswissenschaften
Informatik
Kulturwissenschaften
Medien- und Kommunikationswissenschaften
Medizin
Psychologie
Physik
Rechtswissenschaft
Soziale Arbeit
Sozialwissenschaften


JOBS

HOME | E-LEARNING | SITEMAP | LOGIN AUTOREN | SUPPORT | FAQ | WERBUNG | IMPRESSUM
Virtual University in: Italiano - Français - English - Español
VirtualUniversity, WEB-SET Interactive GmbH, www.web-set.com, 8004 Zürich, Tel +41 43 243 3770

Partner:   PCopen - HTMLopen - WEB-SET.com - YesMMS.com - Ausbildung24.ch - Manager24.ch -